INCODETintenstrahldruckerDruckt Produktionsdatum, Haltbarkeitsdatum, Markenmuster, Produktnamen, Chargennummer, Herstellernamen, Werbeinformationen usw. auf Lebensmittelkartons verschiedener Spezifikationen und Arten sowie auf Lebensmittelverpackungen. Egal, ob Ihr Produkt verbogen ist oder die Verpackung überlastet ist – das berührungslose Druckverfahren sorgt für einen klaren und sichtbaren Druckeffekt. Die stark haftende, innerhalb von 2 Sekunden schnelltrocknende Tinte verursacht keine Verunreinigungen. Selbst wenn Ihr Produkt bei hohen Temperaturen gekocht oder im Tiefkühlschrank gelagert werden muss, lässt sich der Code nicht so leicht abwischen. Verschiedene optionale Tintenfarben ermöglichen den Druck kontrastreicher, hochauflösender Inhalte auf die Oberfläche verschiedenfarbiger Verpackungskartons.
Laser-Tintenstrahldrucker werden auch immer häufiger in derLebensmittelindustrieDie Eigenschaften von Laser-Tintenstrahldruckern: sauber und umweltfreundlich, keine tägliche Wartung, keine Verbrauchsmaterialien, zuverlässige Kennzeichnung und Bedienung usw. lösen diese beiden Probleme. Häufige Probleme, mit denen Unternehmen in allen Branchen konfrontiert sind. Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern verfügen Laser-Tintenstrahldrucker über eine fortschrittlichere Tintenstrahltechnologie. Sie werden von einem Industriecomputer gesteuert und drucken automatisch Grafiken in Chinesisch und Englisch sowie fälschungssichere Markierungen auf das Produkt. Die Kennzeichnung ist schnell, klar und schön, nicht löschbar, bequem und zuverlässig, hygienisch und sicher und für den Dauerbetrieb in der Produktionslinie geeignet. Insbesondere weil keine Tinte verwendet werden muss, werden die Betriebskosten der Maschine und die Umweltbelastung erheblich reduziert, wodurch den Anforderungen der Menschen an Sicherheit und geringe Umweltverschmutzung bis zu einem gewissen Grad entsprochen wird. Außerdem wird er in der Anwendungsindustrie mit vielen anwendbaren Materialien weithin eingesetzt und ist im Ausland seit langem sehr umfangreich und weit verbreitet.
Lebensmittel, Kleidung, Wohnen, Transport und ein gesundes Leben beginnen mit sicheren Lebensmitteln. Da die Lebensmittelindustrie eng mit der menschlichen Gesundheit verbunden ist, gelten für sie strengere Anforderungen als für andere Branchen. Neben der Herstellung sicherer und gesunder Lebensmittel müssen Lebensmittelhersteller die Verbraucher auch klar über das Herstellungsdatum, die Haltbarkeit, die Chargennummer und weitere Informationen informieren. Die Tintenstrahldrucker von INCODE unterstützen Hersteller optimal bei der Lösung dieser Herausforderung. Der Tintenstrahldruckcode ist klar, lässt sich nicht leicht abwischen und eignet sich für verschiedene Lagerumgebungen. Die lebensmittelechte Tinte macht Lebensmittel zudem sicherer. Die Lasercodierung ist fälschungssicherer, und die spezielle Codierung verbessert den Fälschungsschutz und die Bekämpfung gefälschter Produkte erheblich, was das regionale Vertriebsmanagement erleichtert.
Produkteigenschaften
Starker Fälschungsschutz: Das Logo kann nicht verschmiert werden und der Technologiegehalt ist hoch
Spezielle Tintenstrahlmarkierung: Anti-Channel-Code und gefälschte Produkte, praktisch für das regionale Vertriebsmanagement
Der Inhalt der Tintenstrahlmarkierung ist ungefähr gleich, zum Starten ist keine Anpassung erforderlich und die Bedienung ist einfach
Keine Verbrauchsmaterialien für die Lasercodierung, das spart Kosten
Endlos-Produktionslinie, die 1 Inhaltszeile markiert, die Liniengeschwindigkeit beträgt 90 Meter pro Minute und es können 40.000 Beutel pro Stunde markiert werden (Beutelgröße: 7 cm x 10 cm).
Lieferantenmanagement: Druckt Informationen wie Seriennummer, Fabrikname und Fabriklogo auf jedes Lebensmittel. Diese können mit der Datenbank verknüpft werden, um die von den Lieferanten produzierte Menge und Vielfalt zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den Unternehmensanforderungen entsprechen. So können Produktflussverfolgung und überregionale Händlerverkäufe ermöglicht werden. Abfrage und Überwachung sind möglich. Der Laserdrucker druckt nach dem Zufallsprinzip Seriennummern oder spezielle Grafiken, sodass jedes Lebensmittel direkt identifiziert oder anhand der gedruckten Nummer am Computer abgefragt werden kann. Kontrollieren Sie effektiv den Umlauf nicht originaler Produkte und schützen Sie die berechtigten Interessen der Hersteller.
Veröffentlichungszeit: 26. August 2022